Wissen: Was bedeutet Wohngesundheit? – Holie Living

Diese Seite unterstützt dein Browser leider nur eingeschränkt. Wir empfehlen zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Was ist Wohngesundheit?

Unser Zuhause ist unser Rückzugsort, ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit. Doch wusstest du, dass es auch einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit hat? Hier gibt es Tipps und Wissen rund um das Thema Wohngesundheit.

Alles was wir einatmen und berühren ...

wird von unserem Körper aufgenommen und wirkt sich langfristig auf unsere Gesundheit aus - im positiven und im negativen Sinne.

Der Begriff Wohngesundheit umfasst die Vermeidung von gesundheitsschädlichen Faktoren in deiner Wohnumgebung sowie die Förderung von positiven Aspekten, die dein Wohlbefinden unterstützen.

Ein gesundes Zuhause kann helfen Allergien, Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme zu vermeiden und das Wohlbefinden zu steigern.

Lerne was du selbst unternehmen kannst, um für dich und deine Liebsten ein gesundes Zuhause zu schaffen.

Warum Wohngesundheit so wichtig ist?

Wir haben ein Schadstoffproblem.

Immer mehr Schadstoffe schleichen sich in unseren Alltag ein und machen auch vor unserer Haustüre nicht halt. Pestizide, Biozide, flüchtige organische Verbindungen, Schwermetalle, Weichmacher, Flammschutzmittel oder synthethische Dufstoffe, die hormonell wirken können und sich imer Körper anreichern. Die Liste an Alltagschemikalien in unserem Zuhause ist lange und die wenigsten von uns wissen, in welchen Gegenständen schädliche Chemikalien schlummern, welche Toxine sich mit der Atemluft vermischen, wenn man eine Kerze anzündet, welche Bleichmittel sich in der Kuscheldecke verstecken.

Vielleicht sagt dir bereits dein gesundes Bauchgefühl, dass bei dir zu Hause irgendetwas nicht passt: chemische Gerüche, allergische Reaktionen oder ein allgemeines Unwohlsein? Wir verlassen uns dabei nicht nur auf unser Bauchgefühl, sondern auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Facts, die zum Nachdenken anregen

Wir verbringen 90% unserer Zeit in geschlossenen Innenräumen.

Die Innenraumluft kann bis zu fünf Mal mehr Schadstoffe enthalten als die Außenluft.

Die weltweite Chemikalienproduktion wird sich bis 2030 voraussichtlich verdoppeln. In der EU ist die Chemikalienproduktion ist der viertgrößte Industriezweig.

Eine österreichische Human-Biomonitoring Studie mit 85 Volksschulkinder wies eine Belastung mit Umweltschadstoffen bei 100% der Kinder nach.

Laut einer deutschen Studie fühlen sich nur 38% der Menschen gut über das Thema „Schadstoffe in Haus und Wohnung“ informiert.

84 % der Menschen in Europa sind besorgt über die Auswirkungen von Chemikalien in Alltagsprodukten auf ihre Gesundheit.

Um die Wohngesundheit auch in deinem Zuhause zu steigern arbeiten wir mit einem wachsenden Team aus Wissenschafter:innen und Expert:innen zusammen, die nicht nur ihre Forschnungerkenntnisse mit uns teilen. Unsere Produkte sind baubiologisch getestet und von Fachexpertinnen und Experten entwickelt und hergestellt.

Nur 38% der Menschen fühlen sich gut über das Thema „Schadstoffe in Haus und Wohnung“ informiert. Das wollen wir ändern.